
By S. G. Michlin (auth.)
ISBN-10: 3034854994
ISBN-13: 9783034854993
ISBN-10: 3034855001
ISBN-13: 9783034855006
Die vorliegende kleine Monographie knüpft an zwei Gebiete der research an. Das eine ist die Variationsdifferenzenmethode zur näherungsweisen Lösung von Randwertaufgaben für Differentialgleichungen; dafür ist auch der identify Me thode der finiten Elemente gebräuchlich. Das andere Gebiet ist die Konstruktive Funktionentheorie. Unser Ausgangspunkt ist der Aufbau spezieller Klassen von Koordinatenfunktionen für die Variationsdifferenzenmethode durch elementare Transformationen der unabhängigen Variablen aus gewissen vorgegebenen Funktionen, die der Verfasser Ausgangsfunktionen nennt. Sind diese Koordina tenfunktionen konstruiert, entsteht die Frage nach ihren Linearkombinationen, mit denen Funktionen der einen oder der anderen vorgegebenen Klasse approxi miert werden können, sowie die Frage nach dem Genauigkeitsgrad einer solchen Approximation in dieser oder jenen Norm. Das ist bereits ein challenge der Kon struktiven Funktionentheorie. Die Monographie besteht aus elf Kapiteln. Im ersten Kapitel wird die Idee von R. CoURANT erörtert, die die Grundlage der Variationsdifferenzenmethode bildet. Ausführlich wird ein Beispiel von CouRANT diskutiert, und anband des Beispiels wird der Begriff der Ausgangsfunktion eingeführt. Es wird die all gemeine Definition dieses Begriffes gegeben und ein Verfahren zur Konstruk tion von Koordinatenfunktionen aufgezeigt.
Read Online or Download Approximation auf dem Kubischen Gitter PDF
Similar german_12 books
Die wichtigsten Sektoren des schwer }berschaubaren deutschen Gesundheitswesens werden von den jeweiligen Repr{sentanten - additionally von Praktikern - vor- und dargestellt. Dadurch wird es f}r den Leser lebendig. Andererseits sind die Interdependen- zen so vielschichtig und die Zahl der Reformvorschl{ge f}r jeden Teilnehmer an der Versorgung mitGesundheitsleistungen so gro~, da~ der Leser nach der Lekt}re des Buches gegen}ber vermeintlichen Musterl|sungen noch skeptischer sein wird als zuvor.
Psychosomatik der Infertilität by M. Springer-Kremser (auth.), Dr. med. Peter Kemeter, PDF
Die psychischen und psychosomatischen Komponenten der verschiedenen Sterilitätsbehandlungen - von der Beratung bis zur in vitro Fertilisation und heterologen Insemination - werden in sieben Kapiteln von verschiedenen psychologischen Gesichtswinkeln aus betrachtet: aus psychoanalytischer, testpsychologischer und vor allem praktisch-klinischer Sicht.
Download PDF by Priv.-Doz. Dr. Winfried Henke, Professor Dr. Hartmut Rothe: Paläoanthropologie
Aus den Rezensionen:"… Die gesamte Bandbreite der Denkansätze und Modellvorstellungen zur Stammesgeschichte des Menschen wurde versucht zu integrieren … Damit dürfte das vorliegende Werk Leser aller biologischer Fachrichtungen in die Lage versetzen … und eigene Forschungsfragen und Strategien zu entwickeln.
Teil I des Verhandlungsberichtes 1991 der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie enthält die Hauptreferate, die von besonderen Sachkennern für die Jahresversammlung geschrieben wurden. Der Band enthält Referate zum Thema Kehlkopfkarzinome und zu HNO-Krankheiten bei Kindern.
- Tumoren der Atmungsorgane und des Mediastinums A: Allgemeiner Teil
- Reaktionskinetik
- Verhaltensmedizin und Diabetes mellitus: Psychobiologische und verhaltenspsychologische Ansätze in Diagnostik und Therapie
- Die chirurgische Behandlung der Lungentuberkulose: Indikationen und Ergebnisse
- Numerische Methoden der Approximationstheorie: Vortragsauszüge der Tagung über numerische Methoden der Approximationstheorie vom 13.–19. November 1977 im Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach (Schwarzwald)
- Die Maske der Scham: Die Psychoanalyse von Schamaffekten und Schamkonflikten
Extra info for Approximation auf dem Kubischen Gitter
Sample text
X) = x"/y! für x E Q ist. Aus der Vollständigkeit des Systems (5) folgt, daß die Beziehung (h -+ 0) (6) erfüllt ist, wobei u~ (x) = s-1 ( x ,E ,E a~~;wq h - j ) (7) lql =0 ieJh mit gewissen Konstanten a~~/ gilt. Sei l/2 h eine ganze Zahl, dann läßt sich der Kubus Q in kleine Kuben des Gitters zerlegen; mit j 0 bezeichnen wir die Nummer des unteren Eckpunktes 32 li. Vollständigkeit und Fundamentalbeziehungen eines solchen Kubus, den wir mit Q;, bezeichnen. 1o = -~ '"'h-l"'la<~>w<"'l (-=-1·)1Pdx ' IJ1Y q h 1 1 Jl~"'Y "-' "-' 1111 =0 ieJA QJ, wo (X der Multiindex aus der Ungleichung (4) ist.
Vollständigkeit in SoBOLEwschen Räumen § 3. Q) mit einem Gebiet Q derart, daß die Funktion u(x) eine Fortsetzung auf den ganzen Raum Rm unter Beibehaltung der Klasse gestattet; die fortgesetzte Funktion bezeichnen wir mit u*(x). Ihr Träger ist kompakt; wir kontruieren einen Kubus Q der Form Q< x <~'so daß supp u* c Q. Diese Funktion u*(x) wird gemittelt, wobei der Radius (! der Mittelung kleiner als der kürzeste Abstand zwischen Punkten der Mengen oQ und supp u* gewählt wird; die Mittelfunktion bezeichnen wir mit ve(x).
6) = = Bezüglich der Ergebnisse dieses Paragraphen siehe die Arbeit des Autors [ll]. § 4. 4), Kap. I, erhalten kann, wenn man die Anzahl der Ausgangsfunktionen gegenüber der Forderung JqJ ~ s - 1 vermindert. Wie wir im folgenden zeigen werden, ist die Antwort negativ; die exakte Formulierung erfolgt weiter unten (siehe die Arbeit des Autors [14]). Es sei ein System linear unabhängiger Ausgangsfunktionen wq(x) vorgegeben, die Anzahl M dieser Funktionen sei kleiner als die Anzahl Ms der Multiindizes q, für die JqJ s s - 1 gilt (siehe § 4, Kap.
Approximation auf dem Kubischen Gitter by S. G. Michlin (auth.)
by David
4.2