
By H. Verbiest (auth.), Professor Dr. med. D. Hohmann, Dr. med. B. Kügelgen, Privatdozent Dr. med. K. Liebig (eds.)
ISBN-10: 3642705626
ISBN-13: 9783642705625
ISBN-10: 3642705634
ISBN-13: 9783642705632
Read Online or Download Brustwirbelsäulenerkrankungen, Engpaßsyndrome, Chemonukleolyse, Evozierte Potentiale PDF
Best german_12 books
Die wichtigsten Sektoren des schwer }berschaubaren deutschen Gesundheitswesens werden von den jeweiligen Repr{sentanten - additionally von Praktikern - vor- und dargestellt. Dadurch wird es f}r den Leser lebendig. Andererseits sind die Interdependen- zen so vielschichtig und die Zahl der Reformvorschl{ge f}r jeden Teilnehmer an der Versorgung mitGesundheitsleistungen so gro~, da~ der Leser nach der Lekt}re des Buches gegen}ber vermeintlichen Musterl|sungen noch skeptischer sein wird als zuvor.
Die psychischen und psychosomatischen Komponenten der verschiedenen Sterilitätsbehandlungen - von der Beratung bis zur in vitro Fertilisation und heterologen Insemination - werden in sieben Kapiteln von verschiedenen psychologischen Gesichtswinkeln aus betrachtet: aus psychoanalytischer, testpsychologischer und vor allem praktisch-klinischer Sicht.
Paläoanthropologie by Priv.-Doz. Dr. Winfried Henke, Professor Dr. Hartmut Rothe PDF
Aus den Rezensionen:"… Die gesamte Bandbreite der Denkansätze und Modellvorstellungen zur Stammesgeschichte des Menschen wurde versucht zu integrieren … Damit dürfte das vorliegende Werk Leser aller biologischer Fachrichtungen in die Lage versetzen … und eigene Forschungsfragen und Strategien zu entwickeln.
Read e-book online Teil I: Referate: Teilresektionen des Kehlkopfes bei PDF
Teil I des Verhandlungsberichtes 1991 der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie enthält die Hauptreferate, die von besonderen Sachkennern für die Jahresversammlung geschrieben wurden. Der Band enthält Referate zum Thema Kehlkopfkarzinome und zu HNO-Krankheiten bei Kindern.
- Ökonomische Probleme des Zivilrechts: Beiträge zum 2. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts, 21.–24. März 1990
- Die Wut der weißen Haie: Eine Streit- und Informationsschrift für Bürger, Journalisten und Politiker
- Bending and Torsion of thin walled Beams with variable, open Cross Sections
- Fabrikorganisation, Fabrikbuchführung und Selbstkostenberechnung der Ludw. Loewe & Co. A.-G., Berlin: Mit Genehmigung der Direktion zusammengestellt und erläutert
- Zur Psychophysiologie und Neuroendokrinologie von Depressionen
Additional resources for Brustwirbelsäulenerkrankungen, Engpaßsyndrome, Chemonukleolyse, Evozierte Potentiale
Sample text
Mediale Äste der unteren thorakalen und oberen lumbalen Ganglien erreichen die Aorta und bilden die Nn. splanchnicus major et minor. Der N. splanchnicus major besteht hauptsächlich aus myelinisierten präganglionären sowie viszeralen und afferenten Fasern. Er bildet sich meist aus den Ganglia thoracica V-IX (X), zieht auf den Corpora vertebrae schräg nach abwärts und versorgt mit feinen Zweigen die Aorta descendens. Anschließend durchzieht er in unterschiedlicher Weise den lumbalen Schenkel des Zwerchfells und verzweigt sich hauptsächlich im Ganglion celiacum, teilweise im Ganglion aorticorenale und in der Nebenniere.
Sogenannte indirekte Anastomosen über Wurzeln (rechts L2 -Ganglion) und Kollateralen zum linken L4 -Ganglion des N. hypogastricus konnte er ebenfalls nachweisen. Weiterhin wies er erneut auf indirekte Verbindungen zwischen den lumbalen Grenzsträngen und Plexus aorticus bzw. Plexus celiacus hin. g) Intermediäre Ganglien Als intermediäre Ganglia sympathica werden jene Ganglien angesprochen, die abseits der Hauptgangliengruppe der Sympathikuskette liegen, und zwar innerhalb der Rami communicantes, zervikaler, oberer thorakaler und unterer lumbaler Zonen.
Drei bis vier Segmente abwärts davon die Gesamtzahl. Faserdegenerationen fanden sich auch an der ventrolateralen Kante des Vorderhorns. Schädigungen des Funiculus lateralis in aufwärts gelegenen Ebenen deuten an, daß eine kleine Zahl der degenerierenden Fasern sicherlich supraspinalen Ursprung besitzt. Tractus reticulospinalis. Die meisten Fasern entspringen zwischen C3 und T3 , hauptsächlich in der Intumescentia cervicalis. Fasern von 3 bis 4 cm Länge (zwei Segmente) können auch von zervikalen oder thorakalen Ebenen abgehen.
Brustwirbelsäulenerkrankungen, Engpaßsyndrome, Chemonukleolyse, Evozierte Potentiale by H. Verbiest (auth.), Professor Dr. med. D. Hohmann, Dr. med. B. Kügelgen, Privatdozent Dr. med. K. Liebig (eds.)
by Joseph
4.3