
By Prof. Dr. Walter Düben (auth.)
ISBN-10: 3540796126
ISBN-13: 9783540796121
ISBN-10: 3642861113
ISBN-13: 9783642861116
Read Online or Download Der Arzt am Unfallort: Pathophysiologie, dringliche Diagnostik und Erste Hilfe PDF
Similar german_12 books
Die wichtigsten Sektoren des schwer }berschaubaren deutschen Gesundheitswesens werden von den jeweiligen Repr{sentanten - additionally von Praktikern - vor- und dargestellt. Dadurch wird es f}r den Leser lebendig. Andererseits sind die Interdependen- zen so vielschichtig und die Zahl der Reformvorschl{ge f}r jeden Teilnehmer an der Versorgung mitGesundheitsleistungen so gro~, da~ der Leser nach der Lekt}re des Buches gegen}ber vermeintlichen Musterl|sungen noch skeptischer sein wird als zuvor.
M. Springer-Kremser (auth.), Dr. med. Peter Kemeter,'s Psychosomatik der Infertilität PDF
Die psychischen und psychosomatischen Komponenten der verschiedenen Sterilitätsbehandlungen - von der Beratung bis zur in vitro Fertilisation und heterologen Insemination - werden in sieben Kapiteln von verschiedenen psychologischen Gesichtswinkeln aus betrachtet: aus psychoanalytischer, testpsychologischer und vor allem praktisch-klinischer Sicht.
Aus den Rezensionen:"… Die gesamte Bandbreite der Denkansätze und Modellvorstellungen zur Stammesgeschichte des Menschen wurde versucht zu integrieren … Damit dürfte das vorliegende Werk Leser aller biologischer Fachrichtungen in die Lage versetzen … und eigene Forschungsfragen und Strategien zu entwickeln.
Teil I des Verhandlungsberichtes 1991 der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie enthält die Hauptreferate, die von besonderen Sachkennern für die Jahresversammlung geschrieben wurden. Der Band enthält Referate zum Thema Kehlkopfkarzinome und zu HNO-Krankheiten bei Kindern.
- Grundriss der Physikalischen Therapie und der Rehabilitation des Bewegungsapparates
- 20. Hämophilie-Symposion Hamburg 1989: Verhandlungsberichte: Therapiebedingte Virusinfektionen bei Hämophilen Molekulargenetik der Hämophilie und des von Willebrand-Syndroms Neue Konzentrate der Gerinnung und Fibrinolyse Erstmanifestation angeborener Hämo
- Praxisleitfaden Zahnärztliche Chirurgie
- Gute Träume für die Erde
- Money Management: Risiken meistern. Kapitaleinsatz steuern. Gewinne maximieren.
- Der Einfluß von Erdnußbutter auf die Erdrotation — Forschungen, die die Welt nicht braucht
Additional resources for Der Arzt am Unfallort: Pathophysiologie, dringliche Diagnostik und Erste Hilfe
Sample text
Das therapeutische Vorgehen beim Schock ist auf schnelle Normalisierung des Stromzeitvolumens und Beseitigung der den Schock beherrschenden kapillären Durchblutungsstörung ausgerichtet. Dieses Ziel ist einzig und allein durch adäquate Flüssigkeitssubstitution erreichbar. Sobald Gesamtvolumen und Gefäßfüllung annähernd physiologische Werte erreicht haben, gilt die akute Gefahr des Schocks als überwunden. Dem Zeitfaktor kommt dabei insofern überragende Bedeutung zu, weil das weitere Schicksal des Verletzten oft von den ersten 1-2 Stunden des Schockablaufs abhängt.
Wegen des größeren Abstandes vom Gesicht des zu Beatmenden sind die Brustkorbexkursionen für den Retter weit besser und genauer kontrollierbar. Beide Tubi werden durch Leukoplast-Streifen so miteinander verbunden, daß der eine, um 180 Grad gedreht, mit der Konvexität in entgegengesetzte Richtung weist (Abb. 16). Stoffregen empfiehlt die Kombination mit einem Kinder-Tubus, um das Zwillingsmundstück wahlweise auch zur Beatmung kleiner Kinder einsetzen zu können. 37 Erstickung \ \ ' ~ Abb. 16 Fixation von 2 Zungengrund-Tubi durch Leukoplaststreifen Obwohl der Oro-Tubus in seiner derzeitigen Form mit Nachteilen unbequeme Haltung des Spenders und enger Kontakt mit dem Gesicht des zu Beatmenden -behaftet ist, erleichtert er dennom die Atemspende.
Danach wird die Vasokonstriktion selbst bis zum Tode beibehalten. Größere Bedeutung kommt dagegen den Blutdruckwerten für die Prognose des Schocks zu. Schlagfrequenz und Beschaffenheit des Pulses, ständige Kontrollen der Urinausscheidung und des Zustandes der peripheren Zirkulation gelten dabei als weitere, in der Klinik laufend zu überwachende und unter gemeinsamem Blickpunkt auszuwertende Kriterien. Weil die gebräuchlichen Laboruntersuchungsmethoden-Bestimmung der Hämatokritwerte eingeschlossen- keine verläßlichen Angaben über den tatsächlichen Blutverlust vermitteln, arbeitet man neuerdings mit Hilfe radioaktiver Erythrozyten und benötigt dazu aufwendige Apparaturen, die immerhin Werte mit einer Genauigkeit von ± 10 ergeben.
Der Arzt am Unfallort: Pathophysiologie, dringliche Diagnostik und Erste Hilfe by Prof. Dr. Walter Düben (auth.)
by Kevin
4.1