
By (auth.), H. Engerth, W. Fischer, J. Gutschmidt, W. Heimann, G. Kaess, E. Kallert, H. Kessler, J. Kuprianoff, K. F. Leopold, K. Linge, R. Plank, W. Tamm (eds.)
ISBN-10: 3642862063
ISBN-13: 9783642862069
ISBN-10: 3642862071
ISBN-13: 9783642862076
Read Online or Download Die Anwendung der Kälte in der Lebensmittelindustrie PDF
Similar german_12 books
New PDF release: Das Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland:
Die wichtigsten Sektoren des schwer }berschaubaren deutschen Gesundheitswesens werden von den jeweiligen Repr{sentanten - additionally von Praktikern - vor- und dargestellt. Dadurch wird es f}r den Leser lebendig. Andererseits sind die Interdependen- zen so vielschichtig und die Zahl der Reformvorschl{ge f}r jeden Teilnehmer an der Versorgung mitGesundheitsleistungen so gro~, da~ der Leser nach der Lekt}re des Buches gegen}ber vermeintlichen Musterl|sungen noch skeptischer sein wird als zuvor.
Die psychischen und psychosomatischen Komponenten der verschiedenen Sterilitätsbehandlungen - von der Beratung bis zur in vitro Fertilisation und heterologen Insemination - werden in sieben Kapiteln von verschiedenen psychologischen Gesichtswinkeln aus betrachtet: aus psychoanalytischer, testpsychologischer und vor allem praktisch-klinischer Sicht.
Read e-book online Paläoanthropologie PDF
Aus den Rezensionen:"… Die gesamte Bandbreite der Denkansätze und Modellvorstellungen zur Stammesgeschichte des Menschen wurde versucht zu integrieren … Damit dürfte das vorliegende Werk Leser aller biologischer Fachrichtungen in die Lage versetzen … und eigene Forschungsfragen und Strategien zu entwickeln.
Get Teil I: Referate: Teilresektionen des Kehlkopfes bei PDF
Teil I des Verhandlungsberichtes 1991 der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie enthält die Hauptreferate, die von besonderen Sachkennern für die Jahresversammlung geschrieben wurden. Der Band enthält Referate zum Thema Kehlkopfkarzinome und zu HNO-Krankheiten bei Kindern.
- Unterschiedliche Perspektiven in der allgemeinen und in der forensischen Psychiatrie: Eine kleine Methodenlehre für Juristen, psychologisch-psychiatrische Sachverständige und interessierte Laien
- Das mittlere personengeprägte Unternehmen als Wirtschaftsstabilisator
- Frühdiagnostik und Frühbehandlung psychischer Störungen
- Die chirurgische Behandlung der Lungentuberkulose: Indikationen und Ergebnisse
Additional resources for Die Anwendung der Kälte in der Lebensmittelindustrie
Example text
Es gibt keine scharfe Grenze -10 ! I zwischen dem Gefrieren eines Blockes -151-----(Gefrierzeit zo) und dem anschließenden -20 tieferen Herunterkühlen bis zu einer -25 Temperatur te (zusätzliche Zeit Z6). Diese Grenze kann man nur konventionell o min ZOO festlegen. CHRISTODULO und RJUTOW 1 Abb. S. 'leischplatte Gefrieren. nach oben bis zum Schnitt mit dem verlängerten horizontalen Ast b-c im Punkt f zu verlängern; der dem Punkt f entsprechende Zeitpunkt wird als das Ende des eigentlichen Gefrierens angesehen.
Rjro wird dann {} ex ro dr dz + ~ln~) rdr. ). L + cpro In I/cp W=--=- ex (37) ). Flächen Cf! = konst. sind konzentrische Zylinder. An der Oberfläche ist jetzt Cf! = 1 und die Gefriergeschwindigkeit wird Wl = ()(, {}je, also ebenso groß wie bei der Platte. Sie hängt ganz allgemein weder von der Größe noch von der Form des Gefrierobjektes ab. 1 Vgl. R. 24. Die Berechnung der Gefriergeschwindigkeit. 33 Tabelle 12. Verteilung der linearen Gefriergeschwindigkeit w = d /Jjdz in cm/h über den Querschnitt einer von zwei Seiten gekühlten Platte von der Höhe h [nach.
2 (16) Bei sehr hohen Werten yon IX, z. B. im Falle des Wärmeüberganges an ein verdampfendes Kältemittel. kann das lineare Glied mit h gegen das quadratische mit h2 vernachlässigt werden. Die Gefrierdauer ist dann dem Quadrat der Dicke des Objektes proportional. Auf dem gleichen "\\'ege findet man für einen kreiszylindrischen Körper mit dem Durchmesser d, wenn die Wärme nur am Umfang übertragen wird, (17) Ein Zylinder mit d = h friert also doppelt so schnell durch wie eine Platte von der Höhe h.
Die Anwendung der Kälte in der Lebensmittelindustrie by (auth.), H. Engerth, W. Fischer, J. Gutschmidt, W. Heimann, G. Kaess, E. Kallert, H. Kessler, J. Kuprianoff, K. F. Leopold, K. Linge, R. Plank, W. Tamm (eds.)
by Edward
4.3